23. Arbeitstagung des DPG-Arbeitskreises Wirbeltiere
Auf Grund der unsicheren COVID-19 Lage abgesagt
Liebe Mitglieder und Freunde des DPG AK Wirbeltiere,
leider muss das AK-Treffen erneut verschoben werden. Die COVID-19 Lage führt weiterhin zu erheblichen Unsicherheiten, so dass viele Personen unter den z.Z. gegebenen Bedingungen nicht teilnehmen möchten, können oder dürfen. Für ein Treffen im verbleibenden sehr kleinen Kreis lassen sich die langen Anfahrten kaum rechtfertigen.
Da das AK-Treffen erheblich von informellem Austausch, gemeinsamer Exkursion und Diskussion am Rande der Veranstaltung lebt, ist eine Durchführung per Video nicht sinnvoll.
Momentan gehen wir von einer Verschiebung um mindestens ein Jahr aus und bitten um Verständnis. Mit der Absage der Veranstaltung zum jetzigen Zeitpunkt hoffen wir, dass evtl. bereits vorgenommene Buchungen kostenfrei storniert werden können und werden informieren, sobald sich ein neuer Termin abzeichnet.
Viele Grüße
Jens Jacob und Stefan Endepols
(Arbeitskreisleiter)
Dr. Jens Jacob
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Toppheideweg 88
48161 Münster
jens.jacob@julius-kuehn.de
Dr. Stefan Endepols
Envu 2022 ES Deutschland GmbH
Alfred-Nobel-Straße 50; Geb. 6230
40789 Monheim am Rhein
stefan.endepols@envu.com
- Präsentation aktueller Forschungsarbeiten und Forschungsergebnisse in Kurzvorträgen und Posterdarstellungen
- Erörterung aktueller Wirbeltierprobleme der pflanzenbaulichen Praxis
- Formulierung von Lösungsansätzen für die Prävention und Bekämpfung von Wirbeltierproblemen
- Ökologie und Management von Feldnager-Populationen
- Verhalten, Ökologie und Kontrolle von kommensalen Nagern
- Abwehr von Fraßschäden durch Nagetiere und Wild
- Erfassung und Management von Schäden durch Vögel in der Landwirtschaft
- Wirbeltiere als Vektoren und Reservoire für Krankheitserreger
- Ökologische Auswirkungen von Bekämpfungsverfahren
- Schutz von Amphibien, Säugetieren und Vögeln vor einer Gefährdung durch Pflanzenschutzmittel
- Integration geschützter Wirbeltierarten in die Landwirtschaft
- Gesetzliche Regelungen der Kontrolle von Wirbeltieren
- Schäden durch Wirbeltiere an Bauten und Gewässern
Kooperationspartner
Der AK arbeitet mit dem DPG Arbeitskreis Vorratsschutz und dem Arbeitskreis "Mäuse im Forst" zusammen.
Wichtige externe Internetseiten
Rodenticide Resistance Action Committee
JKI Fachausschuss Rodentizidresistenz
European Vertebrate Pest Management Conference