20. Jahrestagung des DPG-Arbeitskreises Vorratsschutz
25. 11. 2019 - 26.11. 2019 Landwirschaftskammer NRW, Köln-Auweiler
Dr. Cornel Adler
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Inst. f. ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz
Königin-Luise-Str. 19
14195 Berlin
cornel.adler@julius-kuehn.de
Dr. Jürgen Böye
BM-Seminar GbR
Hohenbökener Weg 2
27798 Hude (Old.)
jb-consulting@boeye.de
- Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis
- Präsentation aktueller Forschungsergebnisse
- Besprechung aktueller Entwicklungen
- Vernetzung von Personen und Institutionen im Vorratsschutz
- Förderung von Nachwuchswissenschaftlern
- Interdisziplinärer Austausch mit anderen Arbeitsgruppen
- Neue Erkenntnisse zur Schädlingsbiologie, zu Schäden und Verlusten
- Veränderungen in der Lagerungstechnik
- Verfahren der Schädlingsvermeidung in unterschiedlichen Produkten/Prozessen
- Verfahren der Schädlingsfrüherkennung und des Monitorings
- Verfahren der physikalischen Schädlingsbekämpfung
- Verfahren der biologischen Schädlingsbekämpfung
- Verfahren der chemischen Schädlingsbekämpfung
- IPM-Strategien für den Vorratsschutz im Ökolandbau
- IPM-Strategien für den Vorratsschutz im konventionellen Anbau
- Nationale und internationale gesetzliche Regelungen / Tagungen
- Vorratsschutz in gemäßigten Klimaten, den Tropen und Subtropen
Der Arbeitskreis kooperiert mit dem Arbeitskreis Wirbeltiere und empfängt einheimische und internationale Gäste und Referenten zu seinen Treffen.