Der Termin für die 8. Jahrestagung des Arbeitskreises Phytomedizin im urbanen Grün ist noch nicht festgelegt
Pflanzenproduktion in der Stadt:
Dr. Falko Feldmann
Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Julius Kühn-Institut
Messeweg 11-12
38104 Braunschweig
falko.feldmann (at) julius-kuehn.de
Pflanzenauswahl- und -pflege
Prof. Dr. Hartmut Balder
Beuth Hochschule für Technik Berlin
FB V Life Sciences and Technology
Luxemburger Str. 10
13353 Berlin
balder (at) beuth-hochschule.de
- Präsentation aktueller Forschungsarbeiten und Forschungsergebnisse in Vorträgen und Posterdarstellungen
- Erarbeitung integrierter, biologischer und alternativer Pflege- und Bekämpfungsverfahren
- Einbindung urbaner Pflanzen in Pflanzenschutzkonzepte für eine zukunftsorientierte Produktion innerhalb der Stadt
- Auftreten neuer Schadorganismen in Baumschulen
- Biologie von Schädlingen und Pathogenese von Krankheitserregern
- Strategien zum gezielten, umweltverträglichen und integrierten Pflanzenschutz
- Strategien zur Befallsvermeidung und Verbreitung von Schadorganismen
- Alternativen im Pflanzenschutz
- Monitoringverfahren für eine frühzeitige Befallserkennung
- Bewertung von Pflanzenschutzverfahren
- Probleme der Pflanzenverwendung in der Stadt
Kooperationspartner
Der Arbeitskreis Phytomedizin im urbanen Grün kooperiert im Rahmen der Urbanen Pflanzenkonferenz mit thematisch wechselnden Partnern. Teilnehmer am AK und an der Fachtagung sind Kolleginnen und Kollegen aus Beratung, Wissenschaft, Praxis und Industrie mit Forschungsschwerpunkten des Baumschulbereiches und des urbanen Grüns, der Populationsdynamik von Schädlingen und Krankheitserregern sowie der praktischen Bekämpfung und der Pflanzenpflege.