47. Jahrestagung des DPG-Arbeitskreises Phytomedizin in den Tropen und Subtropen
als Teil des Tropentages 2022
Tropentag: Click here
15.9.2022 Prague, Czech Republic, Czech University of Life Sciences
Obwohl unsere Arbeitskreistreffen bereits ein halbes Jahrhundert zurückreichen, gibt es heute keine fest gefügte Gruppe von Forschern in der DPG mehr, die sich mit der Phytomedizin in den Tropen und Subtropen beschäftigt. Vielmehr haben wir uns in dieser Hinsicht mit der Partnerorganisation Arbeitsgemeinschaft Tropischer und Subtropischer Agrarforschung (ATSAF) zusammengetan und setzen auf deren jährlichen Tropentag die Phytomedizin in den allgemeinen Kontext der Agrarforschung.
Wir bieten zweijährlich eine Möglichkeit zum Treffen nach der Phytomedizin-Sektion während des Tropentages an. In den Jahren mit Deutscher Pflanzenschutztagung findet dieses Treffen nach der Sektion "Phytomedizin in den Tropen und Subtropen" statt.
Eine Anmeldung zu diesen Treffen ist nicht erforderlich.
Dr. Stephan Winter
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
Messeweg 11/12 - 38104 Braunschweig
stephan.Winter@dsmz.de
Dr. Falko Feldmann
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Inst. für Pflanzenschutz im Gartenbau und Forst
Messeweg 11/12 - 38104 Braunschweig
falko.feldmann@julius-kuehn.de
- Intensivierung des Wissens- und Erfahrungsaustausches zwischen in der Entwicklungsforschung tätigen Personen
- Darstellung und Verbreitung aktueller Ergebnisse des Sachgebiets
- Erhaltung vorhandenen Dokumentationsmaterials (z.B. Diasammlungen)
- Beteiligung an fachspezifischen Tagungen in Deutschland (z.B. Pflanzenschutztagung, Tropentage)
- Technische Zusammenarbeit zur Erhaltung und Verbesserung der Pflanzengesundheit
- Aktuelle Strategien im tropischen/subtropischen Pflanzenschutz
- Neue Krankheitserreger und Schädlinge
- Naturstoffe als Pflanzenschutzmittel
- Biodiversität von Schaderregern und Nützlingen
- Vorratsschutz - Vorratsschädlinge und Lagerfäulen
- Biotechnologie - Chancen für Landwirte und Verbraucher in den Tropen und Subtropen
- Partizipative Forschung
- Aus- und Fortbildung
Der Arbeitskreis gestaltet eine eigene Sektion "Pflanzenschutz" auf dem jährlich veranstalteten Tropentag der Partnerorganisation ATSAF.
Darüber hinaus kooperieren wir bei Tagungen mit Löwe für Löwe e.V. , Enactus-Mannheim e.V. und der Njala-University Sierra Leone.
Moringa oleifera - der Wunderbaum
Eine Aktion im Rahmen des Tages der faszinierenden Pflanzen 2019
Tropentag-Berichte
Tropentag 2020 (online)