Den Bericht zur 50. Tagung des Arbeitskreises Nematologie 2022 (online) finden Sie unten unter Arbeitskreisberichte und Programme
51. Tagung des Arbeitskreises Nematologie
08./09.03.2023, Braunschweig, Julius Kühn-Institut
Einreichung von / Submision of Abstracts - Please use our Template (Vorlage)
Bitte benutzen Sie die hier zur Verfügung gestellte Vorlage für die Erstellung Ihres Abstracts und laden Sie es als Teil des Anmeldeprozesses per upload hoch.
Please use the template provided here for your abstract and upload it as part of your registration.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie zur 51. Tagung des DPG AK Nematologie am 8. und 9. März 2023 einladen, die nun endlich in Präsenz an unserem JKI Standort in Braunschweig stattfinden wird (Tagungsort ist der großer Sitzungssaal; direkt im Eingangsbereich). Die Tagung beginntin alt gewohnter Weiseam 8. März um 13:00 Uhrund endet voraussichtlicham 9. Märzgegen 13:00 Uhr.
Auf dem Arbeitskreistreffen können Beiträge aus dem gesamten Arbeitsbereich der Nematologie vorgestellt werden. Wir freuen uns sehr, wenn Sie die Tagung mit Ihren Vortrags- und Posterbeiträge bereichern. Anmeldungen zum Arbeitskreis sowie für Vortragsbeiträge werden ab sofort bis zum 20. Februar 2023 erbeten. Bitte nutzen Sie hierfür wie gewohnt das Anmeldeformular weiter unten unter "Anmeldung zum AK-Treffen".
Turnusgemäß (ja es ist tatsächlich schon wieder so weit) wird im Anschluss an die Tagung die Position der AK-Leitung und Stellvertretung durch die DPG Mitglieder gewählt. Alle DPG Mitglieder sind dazu aufgerufen, hierfür Kandidaten zu benennen.
Wir möchten Ihnen außerdem am Vormittag des 8. März eine Führung durch unseren Nematologie-Gewächshaus/Laborkomplex anbieten. Die Führung wird nach derzeitiger Planung um 10:00 Uhr am 8. März stattfinden (Treffpunkt Haupteingang). Bitte melden Sie sich hierzu bei mir, Matthias Daub, per Mail (s.u. AK-Leiter).
Bei verbindlicher Anmeldung bis zum 20. Februar. 2023 können sie am An- und /oder Abreisetage in unsere JKI Kantine ein Mittagessen einnehmen.
Im Anschluss an die Tagung am 8. März werden wir den Abend gemeinsam bei einem Abendessen im Landgasthaus Seela verbringen (Adresse unten). Auch hierzu bitte ich Sie sich bis zum 20. Februar verbindlich anzumelden. Hierzu folgt im Januar noch einmal eine separate Mail.
Bitte organisieren Sie Ihren Hotelaufenthalt eigenständig. Wegen häufig stattfindender Messen u.a. auch in Hannover empfiehlt sich eine frühzeitige Hotelbuchung! Näher gelegene Hotels sind unten aufgeführt (viele mehr finden Sie über die gängigen Buchungsportale):
Hotel Landhaus Seela (https://www.hotel-landhaus-seela.de)
Messeweg 41
38104 Braunschweig
Telefon: 0531 370010
Angebots Preis 85 EZ inkl. Frühstück (Stichwort:“Nematoden“)
Hotel-Restaurant Jägerhof (https://www.jaegerhof-bs.de/)
Jörg Jordan
Volkmarsweg 16
38104 Braunschweig
Telefon: 0531 236360
Ihnen allen eine schöne und friedliches Weihnachtszeit und einen guten Jahreswechsel in ein hoffentlich friedlicheres Jahr 2023!
Bleiben Sie alle gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Daub und Ulrike Hakl
(Leitung des DPG AK Nematologie)
Dr. Matthias Daub
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland
Dürener Str. 71
50189 Elsdorf
matthias.daub@julius-kuehn.de
Dr. Ulrike Hakl
Landwirtschaftskammer NRW, Pflanzenschutzdienst
Pflanzenschutz Bonn
Siebengebirgsstr. 200
53229 Bonn
ulrike.hakl@lwk.nrw.de
- Präsentation und Veröffentlichung nematologischer Arbeiten im Bereich der Phytomedizin aus Forschung, Beratung und Pflanzengesundheit
- Vernetzung von Personen und Institutionen im Fachbereich der Phytonematologie
- Förderung von Nachwuchswissenschaftlern im Fachbereich
- Interdisziplinärer Austausch mit anderen Arbeitsgruppen innerhalb der Nematologie (Nematoden terrestrischer, aquatischer Systeme; Parasiten von Vertebraten und Invertebraten)
- Ökologie: Vorkommen, Verbreitung, Ausbreitung und Bedeutung
- Populationsdynamik: Populationsdichten und dichtewirksame Faktoren
- Schadens- und Befallserhebung, Schadensprognose, chemische und biologische Bekämpfung, kulturtechnische Bekämpfungsverfahren und pflanzliche Nematoden-Resistenz sowie –Toleranz
- Faktoren der Wirt-Parasit-Interaktion von pflanzenparasitären Nematoden
- Systematik, Taxonomie und Diagnose
Kooperationspartner
Unser AK arbeitet zeitweilig mit dem DPG-AK Nutzarthropoden und entomopathogene Nematoden zusammen.
Wichtige externe Internetseiten
European Society of Nematologists
Society of Nematologists (USA)
ONTA - Organization of Nematologists of Tropical America
Historie
Arbeitskreisleiter | Stellvertr. ArbeitskreisleiterIn | |
---|---|---|
2011 bis heute | Dr. Matthias Daub | Dr. Ulrike Hakl |
2003 - 2011 | Prof. Dr. Johannes Hallmann | Dr. Peter Knuth |
2002 - 2003 | Dr. Dieter Heinicke | Dr. Ulrike Ipach |
1995 - 2002 | Dr. Dieter Heinicke | Prof. Dr. Florian Grundler |
1987 - 1995 | Dr. Hans Jürgen Rumpenhorst | Dr. Dieter Heinicke |
1980 - 1987 | Dr. Dieter Sturhan | Dr. J. Schmidt |
1972 - 1980 | Prof. Dr. Bernhard Weischer | |
07.06.1972 | konstituierende Sitzung des Arbeitskreises unter Leitung Prof. Dr. Werner Steudel |
Bisherige Tagungen
09.03.2022 | Pandemiebedingt als Online-Tagung | |
10.03.2021 | Pandemiebedingt als Online-Tagung | |
11./12. 03.2020 | Wien | AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH |
13./14.03.2019 | Schwentinental | Gesellschaft für Biotechnologie und biologischen Pflanzenschutz mbH (e-nema) |
13./14.03.2018 | Bonn | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
14./15.03.2017 | Einbeck | KWS Saat SE |
08./09.03.2016 | Rostock | Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) und Uni Rostock |
17./18.03.2015 | Monheim | Bayer Crop Science |
18./19.03.2014 | Görlitz | Senckenberg Museum |
12./13.03.2013 | Bad Salzuflen | Syngenta |
13./14.03.2012 | Berlin | Humboldt Universität |
15./16.03.2011 | Wageningen, The Netherlands | Plant Protection Service Wageningen |
16./17.03.2010 | Freiburg/Breisgau | Staatliches Weinbauinstitut |
11./12.03.2009 | Düren | Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen |
14./15.02.2008 | Wien | University of Natural Resources and Applied Life Sciences |
13./14.03.2007 | Potsdam-Golm | Max-Planck-Institute for Molecular Plant Physiology |
07./08.03.2006 | Braunschweig | Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft |
13./14.04.2005 | Malchow/Poel | Prophyta GmbH |
26./27.05.2004 | Lundsgaard | P. H. Petersen Saatzucht GmbH |
19./20.03.2003 | Bonn | Institut für Pflanzenkrankheiten, Universität Bonn |
20./21.03.2002 | Neustadt/W. – Mussbach | Staatl. Lehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau |
14./15.03.2001 | Monheim | Bayer AG |
01./02.03.2000 | Veitshöchheim | Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau |
18./19.03.1999 | Einbeck | KWS Saat SE |
18./19.03.1998 | Münster | Pflanzenschutzamt |
18./19.03.1997 | Berlin-Dahlem | Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft Berlin-Dahlem |
06./07.03.1996 | Kiel | Universität Kiel |
29./30.03.1995 | Bonn | Universität Bonn |
09./10.03.1994 | Hannover/Ahlem | Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau |
16./17.03.1993 | Rostock | Universität Rostock |
24./25.03.1992 | Braunschweig | Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft |
12./13.03.1991 | Stuttgart-Hohenheim | Universität Hohenheim |
14./15.03.1990 | Roleber bei Bonn | Pflanzenschutzdienst Roleber bei Bonn |
14./15.03.1989 | Neustadt/Weinstr. | Landes-Lehr- und Forschungs-anstalt für Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau |
08./09.03.1988 | Kiel | Pflanzenschutzdienst Kiel |
04./05.03.1987 | Monheim | Bayer |
04./05.03.1986 | Würzburg/Veitshöchsheim | Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau |
05./06.03.1985 | Münster | Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft und Pflanzenschutzdienst Münster |
13./14.03.1984 | Stuttgart-Hohenheim | Universität Hohenheim |
22./23.03.1983 | Neustadt/Weinstr. | Landes-Lehr- und Forschungs-anstalt für Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau |
09./10.03.1982 | Bad Zwischenahn-Rostrup | Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen |
10. - 13.03.1981 | Münster | Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft Münster |
11./12.03.1980 | Veitshöchheim | Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau |
12./13.03.1979 | Mainz | Pflanzenschutzdienst Mainz, Treffen im Schloss |
28.02. - 03.03.1978 | Münster | Bestimmungskurs Nematoden in der Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft |
01./02.03.1977 | Bonn | Uni Bonn |
17./18.02.1976 | Neuburg an der Donau | Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen, Amt f. Landespflege |
18.-20.02.1975 | Münster | Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft Münster |
19./20.02.1974 | Gießen | Justus Liebig-Universität, Gießen |
27./28.02.1973 | Hannover | TU Hannover |
07./08.06.1972 | Münster | Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft Münster |